Plattdeutsches Jahr

UmweltWanderung Herbst 2018

Eine weitere Veranstaltung im Plattdeutschen Jahr wurde am Sonntag den 28. Oktober 2018 durchgeführt.

Sie stand unter dem Motto: UmweltWanderung, ein herbstlicher Spaziergang in der Neuenkirchener Bergmark.
Unser Heimatfreund Paul Steinkamp und gleichzeitig Hegeringsleiter, führte die Teilnehmer in die Wärmelbäke.
Diese Wanderung hatten wir, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden, Frau Maike Niehaus, vorbereitet.
Sie hatte den Vorschlage gemacht, an dem Wettbewerb; Klimaschutzpreis 2018 teilzunehmen, der vom Stromkonzern RWE bzw. der Tochtergesellschaft innogy ausgelotet wurde.
Wir haben den Vorschlag gerne aufgenommen und Frau Maike Niehaus hat die entsprechenden Kontakte und Anträge gestellt, Danke noch einmal an dieser Stelle an Maike !

Preis- und Urkundenübergabe war am Freitag den 16. November 2018 im Rathaus der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden, wo uns der Vertreter des Stromkonzern innogy, Herr Geers, eine Urkunde erreichte und auch gleichzeitig die Ansage machte, auch die 1000,- € Preisgeld würden in den nächsten Tagen auf dem Konto des Heimatvereins zu finden sein !
Eine frohe Botschaft, die uns sehr glücklich macht.
Wir haben uns entschlossen, auch dem Hegering einen Teilbeitrag von 250,-€ zu überreichen, das wird in den nächsten Tagen geschehen. Vielen Dank noch mal an Paul Steinkamp für die tolle Führung !

Übergabe Klimaschutzpreis 2018

______________________________________________________________________________________________________________________________________

Ortsspaziergang mit unserem Heimatfreund Ferdi Starmann

Im Rahmen der Veranstaltungen zum Plattdeutschen Jahr in Neuenkirchen-Vörden, haben wir einen Ortspaziergang angeboten.
Die Resonanz war super ca. 25 bis 30 Personen hatten sich eingefunden (zum Teil auch auch dem Raum Damme).
Nach der plattdeutschen Begrüßung durch den 1. Vors. übernahm Ferdi das Wort und führte uns zu mehreren Stationen im Ort. Seine plattdeutschen Erklärungen und Geschichten zu den Sagen und zurückliegenden Ereignissen des Ortes Neuenkirchen waren sehr spannend und manche lustige Gegebenheiten waren amüsant.
Den Abschluss haben wir in der Gaststätte Sepps-Gina gemacht, dort erwartete uns im überdachten Terrassenbereich ein leckeres Bier und sonstige erfrischende Getränke.
Dauer ca. 1,5 Std.
Der kräftige Aplauss durch die Teilnehmer über die gelungene und schöne Tour, waren voll und ganz zutreffend.
Vielen Dank noch einmal an Ferdi.